Festumzüge & Erlebnisse
Festumzüge
13.30 Uhr und 16.00 Uhr
Festumzüge durch das Marktgelände mit Musikkapellen, Trachtengruppen, Oldtimer- Traktoren, Kuh- und Pferdegespanne, Gauklern und Bauerngruppen.
Erlebnisse
– Großes Mitmachprogramm für Kinder
– Löschangriff der historischen Feuerwehr
– Gaukler, Akrobaten, Musikkapellen, Tanz- und Trachtengruppen
– Historische Bierabfüllung der Berg-Brauerei
– „Viehmarkt“ mit Pferden, Eseln, Kühen, Schafen, Ziegen und Geflügel
Weizenernte
Die großen Vorbereitungen für den Markt haben schon länger begonnen. Um die historische Getreidedreschmaschine am Markt betreiben zu können, wurden vor ein paar Tagen mit einem historischen Bindemäher aus dem Jahr 1936…
Mehr lesen
Historische Bauerngruppe
An den Festumzügen um 13.30 Uhr und 16 Uhr beim Altertümlichen Bauern- u. Handwerkermarkt Möhringen nimmt auch die historische Bauerngruppe aus den Lutherischen Bergen teil. Die 40 Mitgliedern der Gruppe…
Mehr lesen
Freiwillige Feuerwehr
„Wasser marsch“ die Freiwillige Feuerwehr Engerazhofen aus Leutkirch im Allgäu führt beim 8. Altertümlichen Bauern- und Handwerkermarkt am 15.09.2024 in Möhringen historische Feuer-Löschübungen durch…
Mehr lesen
Eselhof Allinger
Aus dem Allgäu, in der Nähe von Kempten kommt die Familie Allinger mit 4 Eseln zum Bauern- und Handwerkermarkt nach Möhringen. Familie Allinger hat in den letzten Jahren mit rund 600 m² Platz den wohl…
Mehr lesen
Musikanten gratulieren zum 100. Geburtstag
Zum 100 jährigen Jubiläum der Musikkapelle Möhringen wird natürlich auch die Musik im Mittelpunkt des Handwerkermarktes stehen. Den ganzen Tag über sorgen…
Mehr lesen
Zahnradquäler
Bei den „Oberschwäbischen Zahnradquälern“ haben sich beigeisterte Landtechnik-Oldtimer-Freunde aus Dieterskirch und Umgebung zusammen gefunden. Sie kommen wieder zum Bauern- und….
Mehr lesen
"Ablawäschweiber“ aus Mengen
Vor hundert Jahren war der Waschtag kein Vergnügen, sondern sehr anstrengende Arbeit für die Frauen. Die Ablawäschweiber aus Mengen waschen auf dem Altertümlichen Bauern- und….
Mehr lesen
Ziegelmacher
Aus Ottersweier, bei Bühl in Mittelbaden, zwischen Rhein und Schwarzwald gelegen kommen die „Otterschwierer Ziegelmacher“ zum 8. Altertümlichen Bauern- und Handwerkermarkt nach Möhringen….
Mehr lesen
Weizenernte
Weizenernte in Möhringen mit dem Bindemäher aus dem Jahr 1936 zur Vorbereitung des 8. Altertümlichen Bauern –u. Handwerker-marktes am 15.09.2024
Alte Zeiten werden am 15.09.2024 beim Bauern- und Handwerkermarkt in Möhringen wieder lebendig.
Die großen Vorbereitungen für den Markt haben schon länger begonnen. Um die historische Getreidedreschmaschine am Markt betreiben zu können, wurden vor ein paar Tagen mit einem historischen Bindemäher aus dem Jahr 1936 Weizengarben gemäht und gebunden. Diese wurden von einigen Mitgliedern der Musikkapelle wie früher auf einem großen Leiterwagen geladen und mit einem Oldtimer-Traktor in die Scheune gefahren. Am 15.09.2024 werden die Getreidegarben mit der historischen Dreschmaschine und einer Dreschergruppe mit dem Dreschflegel gedroschen. Mit der alten Blähmühle wird dann die Spreu vom Weizen getrennt.
Beim Festumzug durch das Marktgelände, der unter dem Motto „Landwirtschaft früher im Laufe der 4 Jahreszeiten“ steht, wird der Garbenwagen ebenfalls gezeigt. Der Festumzug, an dem mehrere Musikkapellen, Oldtimer-Traktoren mit alten Landmaschinen, Pferdegespannen und Bauerngruppen teilnehmen findet um 13.30 Uhr und nochmals um 16.00 Uhr statt.
Freiwillige Feuerwehr
„Wasser marsch“ die Freiwillige Feuerwehr Engerazhofen aus Leutkirch im Allgäu führt beim 8. Altertümlichen Bauern- und Handwerkermarkt am 15.09.2024 in Möhringen historische Feuer-Löschübungen durch.
Beim Bauern- und Handwerkermarkt möchte die Musikkapelle nicht nur altes Handwerk zeigen, sondern auch einen Einblick auf das Dorfleben in früheren Zeiten geben.
Zum Möhringer Bauern- und Handwerkermarkt kommt die Freiwillige Feuerwehr Engerazhofen bereits zum 3. Mal durch verwandtschaftliche Kontakte und bringen ihre historische Spritze aus dem Jahr 1882 mit. Unter dem Motto „Wasser marsch“ werden die Feuerwehrleute mit der alten Spritze, alter historischer Ausrüstung und Uniform im Marktgelände verschiedene „Löschangriffe“ durchführen und zeigen wie in früheren Zeiten die Brände im Dorf gelöscht wurden. Ob dann das „Nachlöschen“ bei den Engerazhofern auch so verläuft, wie dies in der Möhringer „Local-Feuer-Ordnung“ von 1826 beschrieben ist, wird sich zeigen. Dort heißt es: Der „Obmann“, also der Kommandant, darf wenn es auswärts brennt, der Lösch-Mannschaft auf Rechnung der hiesigen Gemeindepflege nach gelöschtem Feuer, oder nach erhaltener Ablösung einen „Trunk von ½ Maas Bier nebst Brod“, und wenn der Weg weit, oder die Anstrengung groß ist, das Doppelte reichen lassen. Da passt es gut, dass am Bauern- und Handwerkermarkt auch das alte Möhringer Gasthaus „Rössle“ wieder geöffnet hat.
Historische Bauerngruppe
Historische Bauerngruppe der Lutherischen Berge bei den Festumzügen am Altertümlichen Bauern- und Handwerkermarkt Möhringen
An den Festumzügen um 13.30 Uhr und 16 Uhr beim Altertümlichen Bauern- u. Handwerkermarkt Möhringen nimmt auch die historische Bauerngruppe aus den Lutherischen Bergen teil. Die 40 Mitgliedern der Gruppe kommen aus Ennahofen bei Allmendingen. Die Ortschaft Ennahofen kam zusammen mit weiteren umliegenden Dörfern im Jahr 1581 zu Württemberg und wurde somit evangelisch inmitten eines katholischen Gebiets. Daher der Begriff „Lutherische Berge“.
Die Gruppe stellt das Leben und Arbeiten der bäuerlichen Gesellschaft auf der Schwäbischen Alb um das Jahr 1900 dar und trägt größtenteils originale Trachten aus dieser Zeit. Die Feldgruppe in Arbeitstracht hat originale Arbeitsgeräte für die Feldarbeit dabei. Vom Sämann bis zur Ernte werden die Arbeiten dargestellt. Die Mitglieder der Marktgruppe tragen die Sonntagstracht und kommen mit einem vielfältigen Marktangebot wie Obst, Eier, Hühner, Most und Brot, sowie Kräutern, Spitzen und Geschirr. Die Gruppe der Kirchgänger trägt ebenfalls die Sonntagstracht und hat eine komplette Taufgesellschaft mit dabei.
Die Trachten aus dem evangelischen Gebiet sind im Allgemeinen weniger farbenfroh, als diejenigen aus katholischen Gebieten. Im Gegensatz zu den Katholikinnen, zum Beispiel der Trachtengilde Riedlingen, die prachtvolle golden verzierte Radhauben trugen, hatten die evangelischen Frauen kleine schwarze Häubchen, die nur den Haarknoten bedeckten.
Musikanten gratulieren zum 100. Geburtstag
Zum 100 jährigen Jubiläum der Musikkapelle Möhringen wird natürlich auch die Musik im Mittelpunkt des Handwerkermarktes stehen. Den ganzen Tag über sorgen verschiedene Musikkapellen, Jagdhornbläser und weitere Musikanten aus der Umgebung für Unterhaltung auf dem Marktgelände, in den Biergärten und den Festscheunen und gratulieren damit auch der Musikkapelle Möhringen zum 100. Geburtstag.
Um 13.30 Uhr und 16 Uhr finden Festumzüge durch das Dorf mit verschiedenen Musikapellen, Bauern- und Trachtengruppen, Pferdegespannen und alter Landtechnik statt. Gezeigt wird beim Umzug auch in welcher Besetzung und Kleidung die Musikkapelle Möhringen im Jahr 1924 aufgetreten ist.
Eselhof
Aus dem Allgäu, in der Nähe von Kempten kommt die Familie Allinger mit 4 Eseln zum Bauern- und Handwerkermarkt nach Möhringen. Familie Allinger hat in den letzten Jahren mit rund 600 m² Platz den wohl größten Eselstall Deutschlands gebaut und hält rund 50 Esel verschiedener Rassen. Vom imposanten katalanischen Riesenesel bis zum süßen Zwergesel ist alles dabei. Neben den bekannten grauen Eseln sind auch weitere Farbschläge, wie Schecken und weiße Esel vertreten. Familie Allinger bietet auf dem Hof auch Kutschfahrten an und fährt dabei ein- bis vierspännig durch die wunderschöne Allgäuer Landschaft. In Möhringen wird die Familie Ihre schönsten Esel zeigen und mit dem Eselgespann auch an den Festzügen teilnehmen.
"Oberschwäbische Zahnradquäler"
Bei den „Oberschwäbischen Zahnradquälern“ haben sich beigeisterte Landtechnik-Oldtimer-Freunde aus Dieterskirch und Umgebung zusammen gefunden. Sie kommen wieder zum Bauern- und Handwerkermarkt und zeigen Ihre alten Traktoren und Landmaschinen im Betrieb. Der Höhepunkt ist sicher wieder der Betrieb der historischen Dreschmaschine. Die mit dem Bindemäher gemachten Weizengarben werden damit gedroschen. Viele weitere alte Landmaschinen werden den Besuchern gezeigt. Mit historischen Stationärmotoren werden alte Maschinen betrieben. Bei den Festumzügen durch das Marktgelände um 13.30 und 16.00 Uhr zeigen die Zahnradquäler verschiedenste Oldtimer-Traktoren und historische Erntemaschinen.
"Ablawäschweiber“ aus Mengen
Vor hundert Jahren war der Waschtag kein Vergnügen, sondern sehr anstrengende Arbeit für die Frauen. Die Ablawäschweiber aus Mengen waschen auf dem Altertümlichen Bauern- und Handwerkermarkt wie in früheren Zeiten ihre Wäsche. Zuerst wurde die dreckige Wäsche in einer Seifenlauge eingeweicht und dann mit der Wäscheglocke, einer Art Saugstampfer immer wieder gedrückt und im Wasser gewälzt, so dass sich der Schmutz lösen sollte. Anschließend wanderte die gestampfte Wäsche in einen holzbeheizten Waschkessel und wurde dann auf dem Waschtisch und dem Waschbrett geschrubbt. Über 20 Frauen sind bei den „Ablawäschweiber“ (schwäbisch abgeleitet von der Ablach, die bei Mengen in die Donau fließt) aus Mengen mit dabei und zeigen mit Begeisterung wie vor hundert Jahren gewaschen wurde. Doch auch die Unterhaltung mit den Marktbesuchern kommt nicht zu kurz.
"Ziegelmacher des Historischen Bürgervereins Ottersweier, Mittelbaden zeigen altes Handwerk
Aus Ottersweier, bei Bühl in Mittelbaden, zwischen Rhein und Schwarzwald gelegen kommen die „Otterschwierer Ziegelmacher“ zum 8. Altertümlichen Bauern- und Handwerkermarkt nach Möhringen. Die „Otterschwierer Ziegelmacher“ sind eine Brauchtumsgruppe, die getreu dem Motto „vom Lehmbollen zum fertigen Biberschwanz“, mit Unterstützung der Besucher vor Ort in Möhringen, handgestrichene Biberschwanzziegel herstellt.
In großen Wannen treten die Lehmziegler gemeinsam mit den Besuchern barfuss den aus extra aus dem Elsass beschafften Lehm. Sie stellen daraus handgestrichene Dachziegel nach Art der Biberschwänze her. Die feuchten Ziegel werden dann kunstvoll beschriftet und mit Motiven nach Wunsch der Besucher verziert. Nach dem Markt werden die Ziegel dann zunächst in Ottersweier an der Luft getrocknet und anschließend zum Brennen nach Hochfelden im Elsass zur Ziegelei Lanter gebracht. Nach dem Brennvorgang werden sie von den Ziegelmachern wieder abgeholt und an die Besucher, die einen Ziegel mit hergestellt haben, verschickt.
Doch die Ziegelmacher wissen neben der Arbeit auch zu feiern und führen historische Tänze auf. Und nach dem Lehmtreten werden die Füße der Besucher von den Lehmzieglern gewaschen und gesalbt, so dass diese weiterhin „gut zu Fuß sind“.
Die Ziegelmacher sind regelmäßige bei großen historischen Festen mit dabei und dieses Jahr zum ersten Mal in Möhringen. Neben dem Lehm haben sie auch eine größere Menge an fertigen selber hergestellten Dachziegeln mit dabei. Diese werden von der Zimmerei Traub aus Daugendorf dann auf den eigens am Markt hergestellten Dachstuhl eingedeckt.
Der Spruch der Otterschwierer Ziegelmacher lautet:
Es werkeln dahier nach alter Manier
die Ziegelmacher von Otterschwier.
Sie thun us Leime Ziegel mache,
damit kansch Du Dyn Hus bedache,
dass Wetters Unbill ihm nit schadt.
So steht Dyn Hus in Gottes Gnad.
Bedenk auch: Der Element alle vier
tragen bey zum Gelingen der Ziegel hier.
Zuvörderst der Leime, die richtig Erden,
dann Wasser, dass formbar die Masse kann werde.
Luft muss sie trockne, Feuer brennt sie hart.
So bekommt der Ziegel die richtige Art.
Nun steh uns Gott der Herre bey,
dass unser Werk gesegnet sey.